Schaderreger: Schorf (Spilocaea pyracanthae) Schadbild: Im Frühjahr sind auf Blättern und Blüten zunächst kleine olivbraune bis schwärzliche Flecken zu finden. Im Sommer, bei feuchten Witterungsbedingungen, kommt es zu einem schnellen Krankheitsverlauf. Mit zunehmender Dauer geht der Pilz auf Früchte über, die Triebspitzen sterben ab. Die Zweige sind grindig und reißen stellenweise auf. Die Überwinterung des Pilzes erfolgt mit befallenen Pflanzenteilen, die am Strauch verbleiben. Vorbeugung: Der Schadpilz benötigt Phasen längerer Nässe. Trockenere Standorte mit ausreichender Luftbewegung sind beim Pflanzen zu bevorzugen. Bekämpfung: Wenn keine Maßnahmen erfolgen, lassen stärkere Schorfinfektionen auch in Folgejahren Befall erwarten....