Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz auf dem Friedhof (34)

Buchsbaum-Blattfloh erkennen und bekämpfen

Charakteristische „Löffelblättrigkeit“ als Zeichen des Befalls
Veröffentlicht am
Charakteristische „Löffelblättrigkeit“ als Zeichen des Befalls
Charakteristische „Löffelblättrigkeit“ als Zeichen des Befalls
Schadbild: Etwa Mitte bis Ende April sind die jungen Blätter am Austrieb von Buchsbaum zunächst leicht eingerollt. Die Blätter verwachsen sich nachfolgend zu charakteristischen Gallen, man spricht auch von der „Löffelblättrigkeit“ des Buchsbaums. In den Gallen sitzen die kleinen, gelblich-grünen Larven des Blattflohs, Psylla buxi. Sie produzieren durch ihre Saugtätigkeit große Mengen an Honigtau, der die Pflanzen klebrig überzieht. Ein deutliches Erkennungsmerkmal sind auch die weißen Wachsfäden, die kurz nach dem Austrieb zu sehen sind. Sortenunterschiede im Befall sind nicht zu beobachten, die häufig verwendeten Varianten ‘Herrenhausen’ und ‘Blauer Heinz’ sind beide anfällig. Vorbeugung: An Pflanzen mit sehr weichen Austrieben ist der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate