Sandstein ist ein historisch bedeutsamer Baustoff – er prägt in Deutschland ganze Landschaftsbilder. Durch die Globalisierung des Natursteinmarkts mussten zahlreiche Steinbrüche schließen. Derzeit erlebt das Material jedoch eine Renaissance. Detlef Hill gibt einen Überblick über die Eigenschaften des Sandsteins.
Veröffentlicht am
Wolfsgrubener Sandstein
Sandsteine zählen in Deutschland zu den historisch bedeutsamen Baustoffen. Aufgrund ihrer Feinkörnigkeit und Bindung sind Steinmetze in der Lage, aus diesen Steinen feingliedrige Bauteile herzustellen, die häufig reichlich profiliert oder mit ornamentalen und floralen Dekoren geschmückt sind. Doch auch für profanere Anwendungen wie Bodenplatten, Treppenstufen und Pflastersteine fanden Sandsteine in Deutschland vielfältigste Anwendungen. Vor allem im Bereich der Fassaden prägen die regional anstehenden Sandsteine ganze Landschaften. Fenster- und Türgewände verleihen historischen Gebäuden ein individuelles, unverwechselbares Erscheinungsbild, das sich wohltuend von den ausdruckslosen Fassaden der heutigen Zeit abhebt. Diese Kulturgüter...