Aufgrund der zurückgehenden Belegungsflächen werden Teilbereiche des Friedhofs nicht mehr benötigt, verursachen jedoch Kosten, da die Flächen weiterhin gepflegt werden müssen. Der sinnvolle Umgang mit ihnen war ein zentrales Thema eines Seminars im thüringischen Sondershausen.
Veröffentlicht am
Mustergräber auf dem Ortsteilfriedhof Jecha
Welche Möglichkeiten bezüglich des Umgangs mit Überhangflächen bestehen, zeigte Frank Möbius, Büro für Freiraumplanung, Erfurt, in seinem Vortrag. Er war der Veranstalter des Seminars „Die Verantwortung der Träger für die Kulturstätte Friedhof“. Möbius betonte, dass Flächenüberhang auch als eine gestalterische Chance gesehen werden kann. „Ein Friedhof kann seine Funktion als Trauerort nur erfüllen, wenn dem Trauernden ein geschützter Raum angeboten wird. Häufig findet man jedoch Friedhöfe, die als offene Anlage dem Trauernden keine Zurückgezogenheit ermöglichen und somit die Trauerbewältigung erschweren“, erklärte er. In diesen Fällen biete sich die Verwendung von Überhangflächen für pflegearme Abpflanzungen an. Auch eine Belegung des...