Mobilbagger sind von deutschen Bauschaffenden heiß geliebte Standardmaschinen. Die meisten wiegen deutlich über 10t. Kompaktbagger werden dagegen auf Raupenlaufwerk bevorzugt. Welche Vorteile bieten Mobilbagger unter 10t Einsatzgewicht für die GaLa-Baustelle?
Veröffentlicht am
Mobilbagger sind auf deutschen Baustellen beliebt – kompakte Schnellläufer (hier: Neuson 9503) geben sich besonders mobil
Mobilbagger – auch Radbagger genannt – gehen hierzulande weg wie warme Semmeln. In der Gewichtsklasse zwischen 12 und 20t stellen Mobile in Deutschland sogar eine deutliche Mehrheit gegenüber den Raupenbaggern. Allerdings beschränkt sich diese Maschinengattung fast ausschließlich auf unseren Markt und angrenzende Länder – andernorts spielen sie kaum eine Rolle. Viele Hersteller liefern große Maschinen ab etwa 12 bis 14t Gewicht. Kleinere Mobilbagger sind dagegen im Rückzug begriffen. Indessen wächst mit zunehmend kleineren Baustellen das Interesse an kompakten Hydraulikbaggern. Nahezu alle Hersteller schicken Midibagger zwischen 5 und 11t ins Rennen – die meisten davon auf Raupenfahrwerken. Das macht sie geländegängig, bringt ihnen enorme...