Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz auf dem Friedhof (36)

Schrotschusskrankheit an Prunus laurocerasus

Typisches Schadbild, von dem sich der Name der Krankheit ableitet

Veröffentlicht am
Typisches Schadbild, von dem sich der Name der Krankheit ableitet
Typisches Schadbild, von dem sich der Name der Krankheit ableitet
Erreger: Stigmina carpophila verursacht die Schrotschusskrankheit Schadbild: Im Frühjahr, bei länger anhaltenden Nässeperioden, sind auf den jungen Blättern von Kirschlorbeer, Prunus laurocerasus, zunächst rundliche Aufhellungen sichtbar. Diese werden im Verlauf chlorotisch, später nekrotisch. Das kranke Gewebe löst sich von der umgebenden gesunden Blattfläche und fällt aus. Die Blätter sehen charakteristisch durchlöchert aus, woher die Krankheit ihren Namen ableitet. Bei stärkerem Befall bilden sich an jungen Zweigen schwarze, eingesunkene Läsionen, es kommt dann nachfolgend zur Triebwelke. Die Überwinterung des Pilzes erfolgt mit befalle­nen Pflanzenteilen, die am Strauch verbleiben. Die Sorten sind unterschiedlich anfällig, starke...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate