Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial | Claudia von Freyberg

Liebe Leserin, lieber Leser,

während dieses Heft in Druck ging, erreichten uns die Nachrichten von der unermesslichen Hochwasserkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz. Wir wissen von rund 170 Toten und über 150 Vermissten. Dieses Heft mit seinen lächelnden Protagonisten soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir alle tief betroffen sind. Wir fühlen mit den Opfern und wünschen ihnen viel, viel Kraft! Und den zahlreichen Helfern, die sich auf den Weg gemacht haben, gebührt großer Dank!
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Natürlich ist eine solche Flut Anlass für Diskussionen über unsere Art zu bauen und unsere Umwelt zu schützen. Auch wenn es leider wieder ein solch schlimmes Ereignis brauchte – endlich, möchte man sagen, lädt man Fachleute zu Interviews und Talkshows ein – Klima- und Wetterexperten, Bauingenieure, Bürgermeister mit Erfahrung aus Hochwasser und Wiederaufbau. Was sie sagen, deckt sich im Großen und Ganzen mit dem, wofür die Branche sich schon lange starkmacht: Pflicht zu Dachbegrünungen, Versickerung statt Versiegelung, mehr Stadtgrün und Bäume, natürliche statt kanalisierte Fließgewässer und vieles mehr.

Nachhaltigkeit ist eine Lebens- und Unternehmenseinstellung und hat viele Facetten. In diesem Heft widmen wir uns im Schwerpunkt einem nachhaltigen Baustoff: Naturstein aus heimischen Herkünften. Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen

Claudia von Freyberg
cvonfreyberg@ulmer.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren