Staudentipp
Phlox paniculata ‘Violetta Gloriosa‘
Ja, Ja. Ich kann mir das schon gut vorstellen. Wenn hier ein Herr Reif über beachtenswerte und herausragende Stauden schreibt, dann geht es ihm um wahre Qualitäten wie Reichblütigkeit, Robustheit und Resistenzen. Sentimentalitäten erwartet man hier wohl nicht.
- Veröffentlicht am
Aber gibt es nicht auch mal die sprichwörtliche Ausnahme, die die Regel bestätigt? ‘Violetta Gloriosa‘ wurde 1956 vom Staudenpapst Karl Foerster in den Handel gebracht und ist, wenn man sie mit heutigen Sorten vergleicht, sicherlich nicht mehr State of the Art. Die Vitalität ist Mittelmaß. Bei ausreichend frischem, nährstoffreichem Standort ohne zu starke Konkurrenz entwickelt sie sich dennoch zufriedenstellend. Der gleichmäßig kegelförmige Aufbau des Blütenstandes, relativ große Einzelblüten und eine hellgrau-lavendelblaue Blütenfarbe zeichnen die Sorte aus. Angesichts des rosaroten Bonbon-Mischmaschs, den das Flammenblumen-Sortiment heute dominiert, ist die bis zu 100 cm hohe Auslese eine Wohltat. Und ein Name, den man sich auf der Zunge zergehen lassen muss: Violetta Gloriosa! Allein deshalb gehört sie gepflanzt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.