Liebe Leserin, lieber Leser,
vor Ihnen liegt ein Heft mit viel Handwerk. Als hätten wir’s geahnt – die Pflasterkunst ist gerade zum Immateriellen Kulturerbe gekürt worden. Bei uns geht es aber auch um Platten, Treppen und Mauern. Und die wiederum wären nur halb so viel wert, wenn es keine Pflanzen gäbe! In dieser Ausgabe erfahren Sie, welche Gehölze sich für den Garten im Klimawandel eignen und welche Sie Ihren Kunden empfehlen können.
- Veröffentlicht am
In diesen Zeiten sind Zusammenhalt und Vertrauen wichtiger denn je. Das geht schon im eigenen Betrieb los. Dass sich Motivation, eine gute Mitarbeiterführung und Mitarbeiterbeteiligung auf das Ergebnis auswirken, zeigen die Erfahrungen erfolgreicher Betriebe, die sie mit uns teilen.
Das Weltgeschehen und die unmittelbaren Folgen für uns können und wollen wir nicht aussparen. In unserer Blitzumfrage haben wir um Antworten zur aktuellen Situation gebeten. Einige meiner Kollegen haben Geflüchtete aus der Ukraine bei sich aufgenommen und empfinden das als Bereicherung. Es erweitert in jeder Hinsicht den Horizont – eine neue Sprache lernen, Gedanken und Erfahrungen austauschen, andere Gerichte kochen – was kann mehr verbinden? Und Menschen zu helfen, Ihnen Geborgenheit und Wärme zu geben, ist das beste Mittel gegen das Gefühl der Ohnmacht.
Ihnen ein erfolgreiches Frühjahr! Ihre
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.