Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesgartenschau

Vielfalt in Bingen

Veröffentlicht am
Vier von insgesamt 13 Urnengräbern, die beweisen, dass sich auch kleine Flächen gut gestalten lassen
Vier von insgesamt 13 Urnengräbern, die beweisen, dass sich auch kleine Flächen gut gestalten lassen
Mit 13 Urnengräbern, 15 Reihengräbern, 16 zweistelligen Wahlgräbern und drei Sondergrabstellen bieten die Rheinland-Pfälzer in diesem Jahr die größte Auswahl an Mustergräbern auf einer Landesgartenschau. Dieses Angebot ist den vielen engagierten Betrieben zu verdanken, die in der Region arbeiten – eine Reihe von ihnen ist auch auf den großen Gartenschauen aktiv. Mit der „Sternenstätte“, den „Sichturnen“ und dem „Gemeinschaftsgrab“ zeigen die Rheinland-Pfälzer dem Publikum neue Grabformen und Alternativen zu Bekanntem. Hinter der „Sternenstätte“ verbirgt sich ein Grab für Föten und Totgeburten, die „Sichturnen“ sind Grabstelen, auf denen Urnen in Metallgefäßen aufbewahrt werden. Nicht nur die Auswahl der Gräber ist am Rhein groß, auch bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate