Blühende Visitenkarte
- Veröffentlicht am
Was nützt es, wenn Sie die schönsten Gärten bauen, es aber keiner weiß? Einige GaLaBau-Unternehmen nutzen die temporären Schaugärtenflächen der Landesgartenschauen, um ihre Ideen und Leistungen zu präsentieren. Auf der niederösterreichischen Landesgartenschau in Tulln sind gleich 42 solcher Gärten zu sehen. Hier werden sie sogar noch weitere zehn Jahre als Mustergartenanlage erhalten bleiben (siehe S. 26). Üblicherweise ist es aber nach knapp sechs Monaten vorbei. Warum also nicht einen dauerhaften Schaugarten auf dem Betriebsgelände anlegen? DEGA-Redakteur Tjards Wendebourg hat sich bei Kollegen umgehört, die eine solche Anlage unterhalten. „Unser Bekanntheitsgrad wurde gesteigert“, ist die Erfahrung von Rainer Herold aus Tuttlingen. „So lernen die Kunden meinen Stil, meine Pflanzensprache kennen“, sagt Hermann Gröne aus Nettetal. Ab Seite 16 lesen Sie, welche Erfahrungen die Kollegen mit den Schaugärten gemacht haben und vor allem, was Bau und Unterhalt kosten.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.