Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Friedhofsverwaltung

Überhangflächen – Ideen für die Nutzung

„Überhangflächen“ nennt man die Bereiche eines Friedhofs, die wegen geänderter Bestattungsgewohnheiten frei sind. Um diese anderweitig zu nutzen, muss man sie entwidmen und aus der Friedhofsnutzung entfernen. Doch bevor dieser endgültige Schritt getan wird, gibt es verschiedene Alternativen.

Veröffentlicht am
Wird finanziell häufig gefördert: Wasserrückhaltebecken hier als Teichanlage
Wird finanziell häufig gefördert: Wasserrückhaltebecken hier als Teichanlage
Der Friedhofsverwalter muss sich heute als Friedhofsmanager verstehen“, erklärte Landschaftsarchitekt Andreas Morgenroth, Hamburg, bei der Vortragsveranstaltung „Beerdigen im Jahr 2030“ in Düsseldorf. „Die Stadt Berlin hat in den 70er-Jahren mit 2m² Friedhofsfläche pro Einwohner geplant, das ergibt heute Überhangsflächen von bis zu 50%“, berichtete er. Um auf Dauer auf einem Friedhof erfolgreich wirtschaften zu können, müsse man die Überhangflächen wieder „in Wert setzen“. Bevor man sie dem Friedhof durch die aufwendige Entwidmung endgültig entzieht, sollte man über Lösungen nachdenken, die im Bedarfsfall wieder rückgängig zu machen sind. Vorteil: Steigt der Flächenbedarf auf dem Gottesacker wieder, kann der Raum recht einfach erweitert...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate