Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Liebe Leserin, lieber Leser,

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

ganz gleich, mit wem man sich unterhält, der Fach- und Arbeitskräftemangel ist das beherrschende Thema. In vielen gewerblichen Bereichen ist dies sogar wirtschaftsschädigend: Die Aufträge sprudeln, aber keiner kann’s abarbeiten, der Umsatz leidet. Auch der GaLaBau ist betroffen – um so mehr kann man darüber den Kopf schütteln, dass sich an der Situation in den Berufsschulen noch immer nichts verändert hat. Aber es gibt auch Positives: Etliche Schulen haben sich den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung angenommen. Über all dies erfahren Sie mehr in unserem Schwerpunkt Ausbildung.

Die erste lange Hitzeperiode ist da und schattige Plätze sind nötig. Wo es keine Bäume gibt, kann man sich mit Sonnensegeln ausstatten. Bei der Bearbeitung des Beitrags habe ich selbst gestaunt, welche Produktvielfalt und welche Auswahlkriterien es da gibt. Und ich kann mir vorstellen, dass man daraus ein gutes Geschäft machen kann! Das gilt auch für die Bewässerungsplanung, zu der Sie im Heft ebenfalls einiges erfahren.

Was fürs Auge bietet der Reisebericht von der Chelsea Flower Show, den uns Judith Supper mitgebracht hat. Unser Betriebsporträt ist dieses Mal etwas länger – aus gutem Grund: Es geht um eine ganze Unternehmensgruppe, etwas Besonderes in unserer Branche. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre und für die kommenden Wochen genug Regen.

Claudia von Freyberg

cvonfreyberg@ulmer.de

Bild: Stefanie Höhle

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren