Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wärmebehandeltes Holz für den Außenbereich

Neue Eigenschaften durch neue Technologie

Seit Jahren arbeitet man in der Forschung an neuen Möglichkeiten, um die Dauerhaftigkeit von einheimischem Holz zu erhöhen. Die Wärmebehandlung ist dabei das interessanteste Verfahren. Wärmebehandeltes Holz erfährt zahlreiche Verbesserungen der technischen Eigenschaften und erschließt damit neue gestalterische Möglichkeiten.

Veröffentlicht am
Gerade für Decks an Badeteichen ist Thermoholz geeignet, denn ...
Gerade für Decks an Badeteichen ist Thermoholz geeignet, denn ...
Bereits in den 1930er-Jahren wurden in Deutschland, später auch in den USA und nach 1960 wieder in Deutschland die wissenschaftlichen Grundlagen für die Wärmemodifizierung von Holz erarbeitet. Dies war kein absolut neues Thema, denn bereits die Wikinger und andere Völker nutzten vor Jahrtausenden das Feuer, um Holz dauerhafter zu machen. Aber erst seit 1990 wurden verschiedene moderne Verfahren der Wärmebehandlung von Holz in Frankreich, Holland, Finnland, Österreich und Deutschland entwickelt, die wirtschaftlich eingesetzt werden können. Die Hitzebehandlung von Holz hat heute bereits eine Marktreife auf internationaler Ebene erreicht. Unter den Bezeichnungen Thermowood, Thermoholz und ähnlichen Namen sind behandelte Hölzer für den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate