Biologische Bauweisen
- Veröffentlicht am
Bau und Pflege von Gärten und Freianlagen gehören für die meisten von Ihnen zum täglichen Geschäft. Der ein oder andere hat sein Tätigkeitsfeld erweitert und befasst sich auch mit Hang- und Ufersicherung sowie der Renaturierung von Gewässern. Ingenieurbiologische Bauweisen werden in der Praxis jedoch noch selten angewandt. Das liegt nach Meinung von Andreas Stowasser an der Unsicherheit bei Planern und Ausführungsbetrieben. Deshalb entwickelte er ein interaktives Lernprogramm für Planung, Ausführung und Pflege der Bautechniken. Ein Interview mit dem Landschaftsarchitekten lesen Sie auf Seite 15. Dass Ingenieurbiologie und GaLaBau auch sehr gut zusammenpassen, zeigt das Beispiel der Eiko Group in Salzweg. So, wie sich die Gabione von einem Element zur Hangsicherung zum Gestaltungselement für den Hausgarten gewandelt hat, so hat sich auch deren Firmenstruktur verändert. Innerhalb von vier Jahren ist aus dem reinen Gabionenbaubetrieb ein GaLaBau-Betrieb geworden (Seite 26).
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.