Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kurios: Käferfunde an Baumpilzen

Veröffentlicht am
Der Gelbbindige Schwarzkäfer (
<i>Diaperis boleti</i>
) ernährt sich sowohl als Larve als auch Käfer nahezu ausschließlich vom Schwefelporling (wie hier) oder Birkenporling.
Der Gelbbindige Schwarzkäfer ( Diaperis boleti ) ernährt sich sowohl als Larve als auch Käfer nahezu ausschließlich vom Schwefelporling (wie hier) oder Birkenporling.Thomas Lohrer; Freising
Bei Arbeiten im Öffentlichen Grün, bei Baumkontrollen oder anderen Arbeiten „am Baum“ lassen sich nicht nur Baumpilze nachweisen, sondern auch unterschiedliche Käferarten, die offenbar mit diesen zusammenleben. Genutzt werden dabei von den Insekten bevorzugt weiche Fruchtkörper mit langer Wachstumsphase (und damit Nährstoffverfügbarkeit) wie beispielsweise die vom Schuppigen Porling, Riesenporling, Leberpilz oder auch Schwefelporling. Eine sowohl als Larve als auch Imago obligat an Baumpilze und hier nahezu ausschließlich an den Schwefelporling und Birkenporling gebundene Käferart ist etwa der Gelbbindige Schwarzkäfer ( Diaperis boleti ). Der Käfer erreicht eine Größe von 6–8?mm, ist marienkäferartig hochgewölbt und trägt auf den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate