„Im Rhein-Main-Gebiet zählt jeder Gartenmeter“
Die Planschmiede aus Nastätten gestaltet Privatgärten und Außenanlagen in der gesamten DACH-Region und darüber hinaus. Geschäftsführer Nicolas Sturm stellt fest, dass sich nicht nur in seiner direkten Umgebung die Rahmenbedingungen aktuell spürbar verändern. Grundstücke sind teuer, Gärten kleiner und die Ansprüche der Kundinnen und Kunden steigen.
von Nicolas Sturm erschienen am 11.09.2025Zurzeit merken wir, dass viele Anfragen nicht mehr den Neubau betreffen, sondern die Umgestaltung bestehender Flächen. Eigentümer wollen ihre kleinen Gärten funktionaler machen. Sitzplätze, Schatten, Spielbereiche und ein Rückzugsort sollen auf engem Raum miteinander kombiniert werden.
Wirtschaftlich sehen wir die kommenden Monate stabil, aber anspruchsvoll. Kundinnen und Kunden vergleichen stärker und sind sensibel für Preis und Leistung. Wir erwarten, dass Konzepte, die echten Mehrwert schaffen, gefragt bleiben. Einfache Lösungen ohne Planung werden dagegen weniger nachgefragt.
Die aktuelle Herausforderung im Rhein-Main-Gebiet ist, auf kleinem Raum viele Funktionen zu vereinen. Unsere Strategie ist klar: Wir investieren noch stärker in durchdachte Planung, um kleine Flächen optimal nutzbar zu machen. Nur so entsteht ein Garten, der auch in Zukunft trägt.
Mit diesem Ansatz reagieren wir auf die aktuelle Lage. Weniger Neubau, steigende Preise und gleichzeitig der klare Wunsch nach Qualität und nachhaltigen Konzepten bestimmen unsere Arbeit.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.