Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verein „Quality Gardens“

Tiroler wollen GaLaBau- Ausbildung stärken

Der Verein "Quality Gardens" hat sich voll der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im Garten- und Landschaftsbau verschrieben. Die Geschäftsführer von neun GaLaBau-Betrieben in Tirol und Vorarlberg haben ihre Ideen und Ressourcen zusammengelegt, um dem Fachkräftemangel mit vereinten Kräften zu begegnen.

von Red erschienen am 22.09.2025
Staudenexperte Alexander Schmidthammer bei der Pflanzenschulung © Quality Gardens
Artikel teilen:

Neben zwei jährlichen, firmeninternen Weiterbildungen für die Azubis hat man vor einigen Jahren mit dem Wifi-Tirol (Wirtschaftsförderungsinstitut der öster. Wirtschaftskammer) einen Partner ins Boot geholt, um angelernte Hilfskräfte höher zu qualifizieren und an die Facharbeiterprüfung heranzuführen. So schafft man neue, offiziell anerkannte Bildungswege um Berufsumsteigenden eine berufliche und finanzielle Perspektive zu bieten und Aufstiegschancen aufzuzeigen.

Bereits seit 4 Jahren finden diese Kurse im Winter regen Anklange und führen in Kleingruppen bis 12 Personen Quereinsteigenden an die komplexen Themen des Landschaftsbaus heran.

Der Einsteigerkurs ist besonders für angelernte Kräfte geeignet, denn es werden hier die fachlichen-theoretischen Inhalte der Berufsschule erwachsenengerecht aufbereitet und umfangreiche Lernunterlagen zur Verfügung gestellt.

Die Inhalte werden in 3 Wochenkursen geteilt und umfassen das Planen, Vermessen, und Rasenbau genauso wie Pflasterarbeiten, Mauerbau, Betonarbeiten und Bauwerksbegrünung. Selbst arbeiten mit Holz sowie verschiedenste Formen von Wasser im Garten werden in der Theorie erarbeitet und besprochen.

Um nach dem Kurs in Österreich zur Facharbeiterprüfung antreten zu können, ist eine praktische Ausbildung als Gartenhelfer in einem Betrieb von mindestens 12 Monaten nachzuweisen. Der Kurs bietet hier eine ideale fachtheoretische Ergänzung.

Martin Rupprechter, Quality Gardens
Martin Rupprechter, Quality Gardens © Tjards Wendebourg, Redaktion DEGA GALABAU
Interview mit Martin Rupprechter „Es gibt noch biel zu tun“

Im Interview hat uns Vereinobmann Martin Rupprechter erklärt, was ihn bei Quality Gardens treibt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren