Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen kennen?

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Wie steht‘s um die Pflanzenkenntnisse von Landschaftsgärtnern? Um diese Frage drehten sich viele der Gespräche, die ich auf der IPM in Essen mit Staudengärtnern führte. Auslöser waren Aussagen von BGL-Präsident Hanns-Jürgen Redeker. Er hatte in einem Interview die mangelnden Pflanzenkenntnisse seiner Kollegen kritisiert und strengere Kontrollen von Pflanzenwissen in Prüfungen gefordert.

Anlass genug, uns bei Landschaftsgärtnern und Berufschullehrern umzuhören. Wie sieht‘s aus mit den Kenntnissen zur Verwendung von Stauden und Gehölzen und wie vermittelt man diese am besten seinen Azubis? Einige Aussagen verheißen nichts Gutes (Seite 52). Der Beruf des Landschaftsgärtners ist vielfältig, da kommen einzelne Ausbildungsinhalte zwangsläufig zu kurz – die Pflanzenverwendung darf es aber nicht sein, darin waren sich alle Befragten einig.

Apropos Ausbildung: Auf dem beiliegenden Poster finden Sie einen Überlick über alle Aus- und Fortbildungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum. Sie kennen es sicher schon aus dem letzten Jahr, wir haben es nun auf den neuesten Stand gebracht.

Und noch eine Zugabe: 24 Seiten extra zum Thema Grünflächenpflege – mit Einkaufstipps zu Kompakt- und Kommunaltraktoren, neuen Grünpflege­geräten mit umweltfreundlichen Antrieben und vielen Entscheidungshilfen zum Kauf neuer Geräte und Maschinen. Vielleicht entschließen Sie sich ja dazu, mit dem im Winterdienst verdienten Geld Ihren Gerätepark auf- oder umzurüsten?

Viel Spaß beim Lesen von Heft und Beilagen!

Grit Wainar (gw)

gwainar@ulmer.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren