Spielend Deutsch mit Bildern lernen
Schon immer hat der Landschaftsbau viele Mitbürger mit ausländischen Wurzeln aufgenommen und in den Arbeitsalltag integriert. In Zukunft werden es noch viel mehr werden. Damit es mit der Integration für die Mitarbeiter und die Unternehmen leichter wird, hat sich das Team von DEGA etwas ausgedacht, um Fachsprache spielerisch zu lernen - das interaktive GaLaBau Bilder-Wörterbuch (iGBW).
- Veröffentlicht am

Natürlich läuft der Baustellenalltag besser, wenn man sich über die wichtigsten Dinge sprachlich einig ist. Und natürlich hilft jedes Wort bei der Integration – sowohl in den Beruf, als auch im Privaten. Denn mit der Fachsprache kommt das Gefühl für die Sprache an sich. Gleichzeitig ist es gar nicht so einfach, eine komplizierte Sprache zu lernen. Besonders, wenn man schon etwas älter ist, also die Kinderjahre hinter sich gelassen hat, in denen einen eine fremde Sprache geradezu anfliegt. Dazu kommt, dass keiner gerne Fehler macht – und die macht man beim Sprachelernen automatisch – wenn einem andere zuschauen.
Deswegen haben wir uns ein System ausgedacht, das spielerisch funktioniert und das Erlangen der Sprachkompetenz in überschaubare Häppchen aufteilt, immer gruppiert zu einzelnen Themenbereichen.
So funktioniert's
Eigentlich ist es sehr einfach – und fast ein Wunder, dass noch niemand darauf gekommen ist: Mit Bildern und Tondateien kann jeder Fachwörter lernen – egal wo er oder sie herkommt und wie viel Deutsch sie oder er schon kann. Zwischen Januar 2016 und Dezember 2017 kamen Monat für Monat 10 bis 25 Begriffe aus einem speziellen Bereich des Landschaftsbaus zusammen. Im März 2018 ist daraus das iGBW entstanden. Jedes Bild ist darin zugleich mit einem Textfeld in Schriftdeutsch sowie mit einer abgewandelten Lautschrift versehen, die all jenen das Erlernen ermöglicht, die lateinische Schriftzeichen gewohnt sind. Gibt es mehrere gängige Begriffe – etwa bei der „Baustellentoilette“, die angelehnt an den Namen eines führenden Herstellers auch einfach „DixiKlo“ heißt –, so zeigen mehrere Textfelder auf das Bild.
Bei der Lautschrift haben wir uns bemüht, die Begriffe so zu schreiben, wie sie normalerweise ausgesprochen werden. Denn zum Beispiel werden die „er“- Endungen oft eher wie „a“ ausgesprochen. Der große Clou sind aber die QR-Codes an jedem Textfeld. Sie erlaubt jeder/m Smartphone-Besitzer/-in, eine dem Bild zugeordnete Tondatei aufzurufen und sich den Begriff vorlesen zu lassen. Mittlerweile können alle modernen Smartphones QR-Codes mit der Kamera-App lesen. Ein spezieller Scanner ist also nur noch für ältere Geräte notwendig.
Am besten steuern Sie die QR-Codes von einem Bereich aus an, in dem keine weiteren Codes sind. Im Zweifelsfall decken Sie eng benachbarte Codes mit einem Stück Papier ab. Der Scanner ist sehr empfindlich und reagiert schnell. Hat er den Link eingelesen, baut sich über die Webseiten dega-galabau.de oder flaechenmanager.com sofort die Tondatei auf. Wir haben jeweils dreimal das Fachwort aufgesprochen sowie je einmal mit bestimmtem und unstimmtem Artikel.
Die zwischen 2016 und 2017 in den Magazinen DEGA GALABAU und FLÄCHENMANAGER erschienenen Beiträge stellen wir hier kostenlos zur Verfügung. Die Seiten können einfach ausgedruckt, ausgeteilt oder im Pausenraum aufgehängt werden. Wenn Sie die Dateien auf einem Farbdrucker ausdrucken, können Sie alle Mitarbeiter, die Sie zum Lernen motivieren wollen, mit einer attraktiven Lernhilfe versorgen. Der Vorteil: Jeder kann im stillen Kämmerlein lernen. Jeder kann so viel ausdrucken, wie er braucht. Und mit all den Wörtern, die im Alltag dazukommen, ergibt sich irgendwann schon ein ganz passabler Wortschatz. Am komfortablsten ist es natürlich, direkt im Shop das iGBW als Ringbuch zu erwerben.
Einführung in das GaLaBau-Bilderwörterbuch
Alle FLÄCHENMANAGER- Serienteile im Überblick:
Teil FM1: Stielgeräte || MP3-Dateien "Stielwerkzeuge"
Teil FM2: Grünflächenpflege || MP3-Dateien "Grünpflege"
Teil FM3: Winterdienst || MP3-Dateien "Winterdienst"
Teil FM4: Laub beseitigen || MP3-Dateien "Laub beseitigen"
Teil FM5: Straßenrandpflege || MP3-Dateien "Straßenrandpflege"
Teil FM6: Ladungssicherung || MP3-Dateien "Ladungssicherung"
Teil FM7: Rasenpflege || MP3-Dateien "Rasenpflege"
Alle GaLaBau- Serienteile im Überblick:
Teil 01: Die Großbaustelle || MP3-Dateien "Großbaustelle"
Teil 02: Gehölzpflanzung || MP3-Dateien "Gehölzpflanzung"
Teil 03: Pfahlgerüst || ?MP3-Dateien "Pfahlgerüst"
Teil 04: Staudenpflanzung || MP3-Dateien "Staudenpflanzung"
Teil 05: Naturpoolbau || MP3-Dateien "Naturpoolbau"
Teil 06: Trockenmauerbau || MP3-Dateien "Trockenmauerbau"
Teil 07: (Aus)Richtung || ?MP3-Dateien "(Aus)Richtung"
Teil 08: Holzdecks || MP3-Dateien "Holzdecks"
Teil 09: Pflanzenteile || MP3-Dateien "Pflanzenteile"
Teil 10: Pflanzen (Tätigkeiten) || MP3-Dateien "Pflanzen"
Teil 11: Baumpflege || MP3-Dateien "Baumpflege"
Teil 12: Betriebshof || MP3-Dateien "Betriebshof"
Teil 13: Gabionen & bewehrte Erde || MP3-Dateien "Gabionen & Bewehrte Erde"
Teil 14: Natursteinpflastern || MP3-Dateien "Natursteinpflastern"
Teil 15: Staudenflächenpflege || MP3-Dateien "Staudenflächenpflege"
Teil 16: Platten legen || MP3-Dateien "Platten legen"
Teil 17: Schwimmteich- und Naturpoolpflege || MP3-Dateien "Schwimmteich- und Naturpoolpflege"
Teil 18: Kanten setzen || MP3-Dateien "Kanten setzen"
Teil 19: Pflaster legen || MP3-Dateien "Pflaster legen"
Teil 20: Holzprodukte || MP3-Dateien "Holzprodukte"
Teil 21: Betonieren || MP3-Dateien "Betonieren"
Teil 22: Bäume pflegen (Verben) || MP3-Dateien "Bäume pflegen"
Alle Folgen gibt es seit März 2018 zusammengefasst im "interaktiven GaLaBau-Bilder-Wörterbuch (iGBW)":
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.