Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Werkzeuge für Natursteinbearbeitung

Die Beherrschung des Steins

Man kann Natursteine, wie sie kommen, aufeinanderschichten und so in der Regel zu relativen plumpen Bauwerken zusammensetzen. Man kann die Steine aber auch zurichten, bis sie sich elegant zueinanderfügen. Für feine Bauwerke braucht es die richtigen Werkzeuge. Steinmetz Michael Senn hat für DEGA GALABAU die wichtigsten herausgegriffen.

Veröffentlicht am
1 Ohne Fäustel/Schlägel geht in der Steinbearbeitung gar nichts; hier gleich die ganze Vielfalt
1 Ohne Fäustel/Schlägel geht in der Steinbearbeitung gar nichts; hier gleich die ganze Vielfalt Senn; Schmieder
Seit Jahrtausenden hat der Mensch mit Naturstein zu tun. Er muss ihn bearbeiten, bewegen, etwas aus ihm bauen. Dafür muss er ihn formen können. Zu diesem Zweck hat er im Lauf der Jahrtausende raffinierte Werkzeuge entwickelt. Handwerkliche Steinbearbeitung sieht einfach aus, ist es aber nicht, wenn sie denn professionell sein soll. Der Blick in eine gut sortierte Steinmetzwerkzeugkiste zeugt von der Komplexität des Anspruchs, ein Stück Naturstein in Form bringen zu wollen, ohne daran zu verzweifeln oder das arme Stück Stein, sich selbst und sein Werkzeug unnötig zu malträtieren. Um mit dem einzigartigen Material überhaupt richtig umgehen zu können, hat der Steinmetz – übrigens ein Ausbildungsberuf mit vorgeschalteter 3-jähriger Lehre –...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate