Kies- und Schotterbeete
				
				
					 
		So werden Steinschüttungen blühfähig
Kies- und Schotterbeete erfreuen sich nicht nur im öffentlichen Raum zunehmender Beliebtheit, denn das karge Substrat ermöglicht eine pflegeleichte Bepflanzung mit Gräsern und blühfreudigen Magerzeigern. Damit das Ganze auch wirklich funktioniert, sind besonders bei der Auswahl der Baustoffe für die Vegetationsschicht einige Regeln zu beachten. Jürgen Eppel von der LWG Veitshöchheim erklärt, worauf es ankommt.
- Veröffentlicht am
 

Der gestiegenen Nachfrage nach Kies- und Schotterpflanzungen im privaten und öffentlichen Grün steht bisher eine eher experimentelle Vegetationstechnik gegenüber, die die Voraussetzungen für das Pflanzenwachstum schaffen soll. Obwohl in den einschlägigen landschaftsbaulichen Normen wie auch in den Regelwerken der Forschungsgesellschaft für Landschaftsbau und Landschaftsentwicklung (FLL) bereits eine Fülle boden- und substratbezogener Anforderungen zur Herstellung funktionsoptimierter Vegetationsschichten zu finden ist, ist die praxisnahe Verwendung straßenbaulich geprägter Baustoffgemische für bepflanzte Kies- und Schotterbeete bisher kaum thematisiert. Kies und Schotter sind Lockergesteine, die je nach Betrachtungsweise als mineralischer...
			- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
 - Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
 - Alle Heftartikel auch online lesen
 
0,- EUR / 2 Monate
				danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
		- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
 - Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
 - Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
 
0,- EUR / 2 Monate
				danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
		Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
						
						Normal
						
						
					
				Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
 document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
		
		
			
			
				
					
						
				
			
			
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
				Noch  Tage in 2025!
			
			
			
				Abo-Vorteil
			
			Dialog geöffnet
					100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo