Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Höhenmessungen

Fehlerquelle Höhensystem

Bei der Messung von Höhen ist die Kenntnis der Höhenbezugssysteme unerlässlich. Fast jedes Land hat ein eigenes amtliches Höhensystem – vor allem bei grenzüberschreitenden oder grenznahen Vermessungsarbeiten kann es deshalb durch die Unkenntnis der gebräuchlichen Systeme zu fatalen und sehr kostenaufwendigen Fehlern in der Bauausführung kommen.

Veröffentlicht am
Die Bestimmung von Höhen und Höhenunterschieden ist ein elementarer Bestandteil der Arbeit im Garten- und Landschaftsbau. Dafür stehen verschiedene Verfahren und Messgeräte zur Verfügung, wie Digitalnivelliere, Tachymeterautomaten und GPS-Mess-Systeme. Die einzelnen Verfahren, deren Genauigkeiten und Anwendungsgebiete werden Gegenstand eines später folgenden zweiten Artikels sein. Hier geht es zunächst um die allgemeinen Grundlagen von Höhenmessungen – die Höhenbezugssysteme. Ein sehr theoretisches Thema, das für die praktische Anwendung jedoch besonders wichtig ist. Denn leider ist die Vermessungsgesetzgebung Ländersache, sodass unterschiedliche amtliche Höhenbezüge vorgegeben werden. Bei Fehlern im Höhenbezug kann es so zu sehr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate