Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Brunnen bohren

Wasser marsch

Die unberechenbare Witterung mit extrem trockenen Phasen machen Brunnen für Gartenbesitzer attraktiv. Wer als Landschaftsgärtner den Bau von Brunnen anbietet, sollte entweder mit einem Brunnenbauer zusammenarbeiten oder sich weiterbilden. Denn es ist nicht damit getan, ein Loch in den Boden zu bohren und ein Rohr einzubauen.

Veröffentlicht am
Brunnenbauer ist ein handwerklicher Ausbildungsberuf. Wer einen Brunnenbaubetrieb führen will, muss Meister sein. „Schließlich arbeiten wir mit dem wichtigsten Lebensmittel“, sagt Raimund Wenzke, Ausbilder am Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ) in Friesack. In Friesack werden Brunnenbauer ausgebildet und Fachkräfte aus dem Tiefbau weitergebildet. Brunnenbau hat Zukunft, auch im Privatgarten. Und das nicht nur, um kostensparend seine Pflanzen zu bewässern. Ein eigener Brunnen vermittelt in Bezug auf Trinkwasser das Gefühl von Unabhängigkeit. Angesichts von Wirtschaftskrisen und Naturkatastrophen wollen viele unbhängig sein – und fangen an, Gemüse anzubauen oder sich eine eigene Wasserversorgung einzurichten. Gut, wer bereits einen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate