Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baumfällung

Sicher fällen mit Zirkel & Fahne

Bäume, die bei der Fällung nicht dahin fallen, wo sie fallen sollen, können zum erheblichen Sicherheitsrisiko werden. Zwei neue Werkzeuge – Bruchkantenzeichner und Fällfahne – helfen, das Risiko zu verringern. Die folgenden Seiten verraten, wie die im Forst entwickelte Methode eingesetzt wird.

Veröffentlicht am
Benedikt Rodens
Selbst im Forst, wo das Baumfällen zu den Grunddisziplinen gehört, kommen durch fallende Bäume immer wieder Mitarbeiter zu Schaden; 2008 allein 25 von den insgesamt 39 tödlichen Forstunfällen. Ursache sind häufig Ungenauigkeiten bei der Arbeitsausführung, aber auch unsachgemäße, unkonzentrierte Fällarbeiten. Werner Daum, der als Sicherheitstrainer Forst in Rheinland-Pfalz täglich die Fällarbeit seiner Kollegen betrachtet und analysiert, bestätigt dies: „Es ist überraschend, dass viele Waldarbeiter gerade bei der Ausübung von Fällarbeiten offensichtliche Mängel tolerieren und sich derartige Präzisionstoleranzen erlauben, dass nicht von einer sicheren Baumfällung gesprochen werden kann.“ Fehler sind hier vor allem die nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate