Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzsubstrat

Das Geheimnis des richtigen Rezeptes

Ausreichend Nährstoffe für üppiges Pflanzenwachstum, aber kein Futter für Algen und Beläge; das ist der Konflikt beim Bau von Teichen. Wolfgang Wesner beschreibt, wie man durch bautechnische Tricks und das richtige Pflanzsubstrat dem Dilemma entkommt.

Veröffentlicht am
So sollte das Hechtkraut Pontederia cordata aussehen. Hier auf L&G-Substrat, richtig gedeckelt in einem Schwimm-teich der Kategorie 2, unten die drei Bestandteile des Systems: links Pflanzsubstrat, Mitte Dichtmaterial, rechts Schutzschicht
So sollte das Hechtkraut Pontederia cordata aussehen. Hier auf L&G-Substrat, richtig gedeckelt in einem Schwimm-teich der Kategorie 2, unten die drei Bestandteile des Systems: links Pflanzsubstrat, Mitte Dichtmaterial, rechts SchutzschichtL&G
Algen und Beläge (Biofilme) gelten im Teichbau als Mangel. Deswegen haben sich die Anlagen im Laufe der letzten 10 Jahre vom Zierteich über den Schwimmteich zum funktionsorientierten Naturpool entwickelt. Die klassischen Schwimmteiche wurden immer magerer, nährstoffarme Substrate sollten das Algenproblem in Grenzen halten. Das Blütenmeer ist einer nassen Steinwüste gewichen. Spätestens seit der Verbreitung der Schwimmteichkategorien wissen wir, dass vor der Planung einer Anlage eine Ent­scheidung erfolgen muss, was am Ende entstehen soll: ein perfektes Stillgewässer mit vielen Blühpflanzen, nährstoffreichen Substraten, aber ohne Pumpen, oder ein künstliches „Fließgewässer“ mit sehr eingeschränkter Vielfalt, Biofiltern, aber...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate