Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ERDBAU AUF BINDIGEN BÖDEN

Bodenstabilisierung statt Austausch

Gerade bei Bauvorhaben auf bindigen Böden belastet der Erdbau das Budget. Dabei ist die Bodenstabilisierung eine preisgünstigere Alternative zum Bodenaustausch. Dass sich das Verfahren durch den Einsatz einer Separatorenschaufel auch für kleinere Projekte lohnt, erklärt Tom Kirsten am Beispiel einer Sportplatzbaustelle.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Wohl überall in Deutschland findet man Sportanlagen an Standorten, die sich zum Bauen mit einfachen Mitteln nicht so recht geeignet haben, etwa in Flussauen oder ehemaligen Tongruben. Drainagen wurden nur halbherzig verlegt oder sie fehlen ganz. Zu starke Gefälle in den Sportflächen wurden zugunsten geringerer Erdbewegungen in Kauf genommen. Es ging und geht auch heute noch um die Verfügbarkeit größerer, zusammenhängender Flächen in Wohnortnähe und um die Umsetzbarkeit von Projekten bei knappen Budgets. Bei der Sanierung solcher Sportanlagen bekommen die Beteiligten es dann mit schwierigen Baugrundverhältnissen zu tun. Natürlich soll ein vollwertig nutzbarer Platz entstehen. Bindiger Boden, Altlasten oder ungünstige Wasserverhältnisse...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate