Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SPORTPLATZPFLEGE

Kein Sport ohne Rasenfitness

Rasen auf Sportplätzen muss einiges aushalten: Er wird mit Füßen getreten, muss Nässe, Hitze und Kälte trotzen und soll sich dennoch möglichst von seiner besten Seite präsentieren. Dabei gibt es einiges an Unterstützung – vom „künstlichen Korsett“, das die Scherfestigkeit erhöht, bis zum Stärkungsmittel, das in der Pflanze wirkt.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Der Begriff Hybrid, der vor allem im Zusammenhang mit technischen Entwicklungen wie Motoren oder Computern verwendet wird, findet sich jetzt auch bei Rasen und Tragschichten wieder. "Wir optimieren damit den Natur-rasen", sagt Jürgen Hilgers von der Hilgers GmbH in Frontenhausen. Das Unternehmen ist im Landschafts- und Sportplatzbau tätig (s. auch S. 19) und Mitglied der Intergreen-Gruppe, eines Zusammenschlusses von acht Firmen, die unter dem Dach der Intergreen sämtliche Dienstleistungen für den Sportplatz anbieten. Als Hybridrasen wird eine Verbindung von Naturrasen und Kunstfasern bezeichnet, die dem Rasen mehr Stabilität verleihen und seine Scherfestigkeit erhöhen sollen. Eine Variante des Hybridrasens, die sich im Prinzip wie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate