Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
MINERALGEMISCHE

Der Stein macht die Farbe

Wassergebundene Decken können in fast jeder gewünschten Farbe gestaltet werden. Fällt die Entscheidung für eine ortstypische mineralische Mischung, ist die Auswahl begrenzt. Qualität und Eignung der Baustoffe, Bezugsquellen, Kundenwunsch und Preis sind maßgebliche Parameter für die Farbwahl. Auch die Verfügbarkeit der Baustoffe für den Unterhalt ist zu berücksichtigen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Von der regionalen Standardfarbe bis hin zu definierten Nuancen - in diesem Spannungsfeld bewegt sich die Farbgebung von wassergebundenen Wegedecken. Dass die eingesetzten korngestuften Mischungen natürlichen und idealerweise regionalen Ursprungs sind, gibt dieser Bauweise eine ökologische Bedeutung. Weil Material "von nebenan" verwendet werden kann und es die 1-Schichtbau-weise gibt, haben wassergebundene Decken bis heute ein "kostengünstiges" Image. Ausgetüftelte Mischungen für 2- und 3-Schichtbauweisen mit definierten Farbnuancen und Qualitätsstandards sind allerdings aufwendiger, haben oftmals einen höheren Preis und kommen nicht unbedingt aus nächster Nähe.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate