Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BAUMVERANKERUNGEN

Sicherer Schutz – solide und schön

Neu gepflanzte Bäume müssen unbedingt standsicher verankert werden. Traditionelle Sicherungssysteme mit Dreibock haben trotz der heute sehr beliebten, unterirdisch eingebauten Ballenverankerungen keineswegs an Bedeutung verloren. Hier stellen wir einige vorbildliche und bemerkenswert schöne Beispiele vor.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Der Wurzelballen eines neu gepflanzten Hochstammgehölzes hat meist zu wenig Masse und Gewicht, um allein dadurch die Standsicherheit gewährleisten zu können. Es geht nicht nur um die Sorge, dass der Baum bei Sturm umkippt. Es geht in erster Linie darum, dass man die Feinwurzeln, die sich nach einigen Wochen aus dem Ballen ins umgebende Erdreich hervortasten, vor ruckartig einwirkenden Kräften schützen muss, damit der Baum gut anwächst. Auch eine Unterflurverankerung mit Erdankern und Spanngurten leistet dies und man weiß es - vor allem bei repräsentativen Außenanlagen oder Privatgärten - sehr zu schätzen, dass keine Stützpfähle sichtbar sind und man beim Rasenmähen nicht behindert wird. Ein massives Pfahlgerüst trägt allerdings auch dazu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate