Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BODENVERDICHTUNG

So prüfen Sie den Boden professionell

Keine Zeit, fehlendes Know-how und mangelnde Organisation sind die Hauptgründe, dass die Qualitätsüberwachung bei Erdarbeiten zu kurz kommt. Probleme hinsichtlich der Bodenverdichtung werden dadurch nicht erkannt, was zu gravierenden Bauschäden führen kann. Thomas Leopoldseder erklärt, wie es richtig geht.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Der Boden wird als Baustoff häufig unterschätzt. Oft wird er nur mit unspezifischen Namen oder sogar als "Dreck" bezeichnet. Gerade der Bodeneinbau und die Qualitätsüberwachung bei seiner Verdichtung haben aber durchaus ihre Tücken. Aus finanziellen oder organisatorischen Gründen verzichtet man im Landschaftsbau oft auf die messtechnische Überprüfung und setzt auf Feldmethoden und Erfahrung der Mitarbeiter. Damit geraten anerkannte Prüf-verfahren und Fachbegriffe mehr und mehr in Vergessenheit. Schnell ist dann von "Proctor-Verdichtung" oder "Proctor-Wasser-Wert" die Rede, ohne den Erfinder dieses Versuchs, den US-amerikanischen Bauingenieur Ralph Roscoe Proctor, zu würdigen. Mit derart unpräzisen Ausdrucksweisen blamieren sich die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate