Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
RETRO-PAVILLON

Ein Ausrufezeichen für die Ewigkeit

Mit architektonischen Elementen lassen sich in Gärten besondere Blickpunkte schaffen, die durch ihre Wirkung und ihre Dauerhaftigkeit auch zur Wertsteigerung der Gesamtimmobilie führen. Wir haben das mal an einem Pavillon durchgespielt, bei dem wir die Holzverbindungen durch einfache Verbindungstechniken ersetzt haben. Sehen Sie selbst, ob es funktioniert hat.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Zugegeben, unser Versuchsgarten hat eine privilegierte Lage. Von der höchsten Erhebung des Hanggrundstücks hat man einen herrlichen Blick über das Isartal auf die Herzogsstadt Landshut und bei klarer Sicht weit darüber hinaus bis auf den Alpenkamm. Der Bauplatz für den Pavillon war also einfach zu wählen. Vorbilder für eine solche Situation gibt es ausreichend. Allein in Sachsen entstanden im 19. und 20. Jahrhundert zahlreiche "Eckpavillons" - aus Metall, Stein oder aber aus Holz. Hoch über der Straße konnte man von dort den zunehmenden Straßenverkehr beobachten und sich zugleich selbst darstellen. Denn natürlich war der Pavillon auch von außen zu sehen. Und dort, wo diese "Kleinarchitekturen" erhalten geblieben sind, üben sie noch heute...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate