Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
WASSERGEBUNDENE DECKE

Aufgepasst bei Bau und Pflege

Die wassergebundene Wegedecke hat im Garten- und Landschaftsbau ein lange Tradition. Sie werden zum Beispiel in Parkanlagen, als Rad- und Fahrweg und in größeren Gärten gebaut. Dass das gar nicht so einfach ist, wie es aussieht, beschreibt Ulrich Stenger in diesem Teil der AGS-Serie.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Der Begriff "wassergebundene Wegedecke" ist darauf zurückzuführen, dass Dynamische Schichten und Decken unter Zugabe von Wasser gebunden werden. Als wassergebundener Wegebelag wird allgemein ein Aufbau aus mineralischen Schüttstoffen in körnungsabgestufter Form - somit Erzielung einer Filterstabilität - verstanden. Es werden in der Regel keine Bindemittel oder Stabilisatoren hinzugegeben. Die wassergebundenen Wegedecken sind für Fußgänger und Radfahrverkehr geeignet, weniger geeignet als Fahr- und Parkfläche. In der Regel wird sie dreischichtig eingebaut - Tragschicht - Dynamische Schicht - Deckschicht. Bei nachfolgenden Ausführungen soll überwiegend auf Schadensfälle eingegangen werden, die durch nicht sach- und fachgerechten Einbau zur...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate