Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DACHBEGRÜNUNG

Sparsam bewässern

Vieles, was bei der Bewässerung von Gärten am Boden beachtet werden muss, trifft auch auf Dachbegrünungen zu. Prof. Dr. Stephan Roth-Kleyer weist in einem Auszug aus seinem neu erschienenen Buch auf die Problematiken hin.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Bewässerungstechniken, die eine gleichmäßige und damit sparsamere Verteilung des Wassers ermöglichen, sind in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt worden. Dennoch ist bei Planern und Ausführenden noch immer Zurückhaltung beim Einsatz automatischer Bewässerungssysteme festzustellen. Das trifft auch für Gebäudebegrünungen zu. Bei Dachbegrünungen kann die Wasserversorgung durch unterschiedliche Maßnahmen gewährleistet werden, wobei Kombinationen üblich sind. Eine Zusatzbewässerung ist bei Intensivbegrünungen stets vorzusehen. Bei Extensivbegrünungen ist meist zur Startbewässerung oder bei extremen Witterungsverhältnissen in der Etablierungsphase der Vegetation, während der Fertigstellungspflege, Bewässerung erforderlich. Deshalb...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate