Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Terrassen und Stege

Murks vermeiden

Nicht immer haben Bauherren lange Spaß mit dem Outdoorwohnzimmer. Risse, Werfen des Holzes und Fäule sorgen für Unmut. Auch öffentliche Auftraggeber klagen. Wie sich Schäden durch bessere Planung vermeiden lassen, erläutert der Holzsachverständige Thomas Wilper. | Online-Inhalte S. 21
Veröffentlicht am
Die Dielen haben sich aufgrund von zu großen Abständen der Unterkonstruktion verzogen.
Die Dielen haben sich aufgrund von zu großen Abständen der Unterkonstruktion verzogen.Bilder: Wilper, Hintergrund: Konstanze Gruber - Fotolia.de
Das Naturbad Murg liegt direkt an der Schweizer Grenze. Vor einigen Jahren wurde es renoviert und mit Stegen aus Lärchenholz ausgestattet. Aber schon nach wenigen Jahren traten die ersten Probleme auf. Kinder verletzten sich an Holzsplittern, Beschwerden von Badegästen häuften sich. Aufgrund ständiger Durchfeuchtung des Holzes faulten die Belege von unten durch und zogen auch die Trägerkonstruktion in Mitleidenschaft. Das Ende vom Lied: Die Stege mussten rückgebaut werden – kurz nach Ablauf der Gewährleistungsfrist. In einem anderen Gutachterfall von Thomas Wilpert war eine Eichenterrasse betroffen. Auch hier trat schon nach wenigen Jahren Fäule auf. Und das, obwohl Weißeiche in Dauerhaftigkeitsklasse 2 eingruppiert ist. „Weißeiche ist...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate