Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wassergebundene Decken

Sanieren statt neu bauen

Wassergebundene Decken brauchen regelmäßige Pflege. Aber auch damit lässt sich ein Weg nicht auf Dauer erhalten. Arne Lutter hat eine Methode entwickelt, wassergebundene Wegedecken ohne großen Aufwand zu sanieren. Wir haben uns erklären lassen, wie er das macht und was er als Ausschlagkriterium für das Scheitern oder Gelingen einer wassergebundenen Decke sieht.
Veröffentlicht am
Häufiges Problem: Die Ablaufrinnen liegen über dem Wegeniveau, das Wasser kann nicht mehr ablaufen. Starke Erosion war die Folge. Die neue Decke entstand über Geländeniveau im Rundprofil.
Häufiges Problem: Die Ablaufrinnen liegen über dem Wegeniveau, das Wasser kann nicht mehr ablaufen. Starke Erosion war die Folge. Die neue Decke entstand über Geländeniveau im Rundprofil.Lutter
Die Verwendung von wassergebundenen Decken wird oft diskutiert. Typische Argumente sind dann meistens: günstig, aber pflegeaufwendig, angenehme Laufeigenschaft, vernässen aber oft, passen in historisches Umfeld, bekommen aber leicht Erosionsrinnen. Oftmals entstehen Probleme durch Planungsfehler oder durch ungeeignete Materialien. Dass das aber nicht immer so sein muss, möchte Arne Lutter, Geschäftsführer von Der Wegebauer Lutter GmbH, Pollhagen, beweisen. Nach langjähriger Tätigkeit bei Hansegrand hat sich der Norddeutsche vor vier Jahren allein auf den Weg gemacht, wassergebundene Decken in Deutschland zu bauen, die „auch langfristig funktionieren". Dabei hat er festgestellt, dass es nicht immer gleich ein Neubau der Wege sein muss. Er...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate