Wassergebundene Decken
Sanieren statt neu bauen
Wassergebundene Decken brauchen regelmäßige Pflege. Aber auch damit lässt sich ein Weg nicht auf Dauer erhalten. Arne Lutter hat eine Methode entwickelt, wassergebundene Wegedecken ohne großen Aufwand zu sanieren. Wir haben uns erklären lassen, wie er das macht und was er als Ausschlagkriterium für das Scheitern oder Gelingen einer wassergebundenen Decke sieht.
- Veröffentlicht am

Die Verwendung von wassergebundenen Decken wird oft diskutiert. Typische Argumente sind dann meistens: günstig, aber pflegeaufwendig, angenehme Laufeigenschaft, vernässen aber oft, passen in historisches Umfeld, bekommen aber leicht Erosionsrinnen. Oftmals entstehen Probleme durch Planungsfehler oder durch ungeeignete Materialien. Dass das aber nicht immer so sein muss, möchte Arne Lutter, Geschäftsführer von Der Wegebauer Lutter GmbH, Pollhagen, beweisen. Nach langjähriger Tätigkeit bei Hansegrand hat sich der Norddeutsche vor vier Jahren allein auf den Weg gemacht, wassergebundene Decken in Deutschland zu bauen, die „auch langfristig funktionieren". Dabei hat er festgestellt, dass es nicht immer gleich ein Neubau der Wege sein muss. Er...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo