Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bau- und Nachbarrecht

Stützmauer an der Grundstücksgrenze?

Darf man eine Stützmauer direkt auf die Grundstücksgrenze setzen? Dadurch würde die Gartenfläche schön ebenmäßig und optimal nutzbar gemacht werden. Aus Sicht der Landesbauordnung spricht nichts dagegen, doch es lauern rechtliche Fallstricke, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden dürfen.
Veröffentlicht am
Die 80 cm hohen L-Steine, die hier auf der Grundstücksgrenze eingebaut wurden, verstoßen gegen das Nachbarrecht. Pikanterweise wollte der Erbauer der Mauer seinem Nachbarn untersagen, rechts der L-Steine eine Hecke gemäß Nachbarrecht zu pflanzen, weil die Wurzeln den L-Steinen schaden würden.
Die 80 cm hohen L-Steine, die hier auf der Grundstücksgrenze eingebaut wurden, verstoßen gegen das Nachbarrecht. Pikanterweise wollte der Erbauer der Mauer seinem Nachbarn untersagen, rechts der L-Steine eine Hecke gemäß Nachbarrecht zu pflanzen, weil die Wurzeln den L-Steinen schaden würden.Günter Mader (1 bis 3), Hannah Nußbaumer (Skizzen)
Bei den immer kleiner zugeschnittenen Baugrundstücken und steilen Hanglagen entsteht häufig der Wunsch, das Gelände zu terrassieren. Auf diese Weise lassen sich zumindest in Teilbereichen einigermaßen ebene Gartenflächen schaffen, die gut zu bewirtschaften und als Gartenräume zu bewohnen sind. Mit L-Steinen, Florawallsteinen, Gabionen und Natursteinspaltblöcken bietet der Baustoffhandel eine Vielzahl von Produkten, mit denen auf relativ einfache und preisgünstige Weise Stützmauern gebaut werden können. Verständlicherweise will ein Bauherr keinen Quadratmeter Grundstück verschenken und möchte die Stützmauern am liebsten direkt auf der Grenze errichten. Er befragt einen GaLaBau-Betrieb nach den Ausführungsmöglichkeiten, dem Kostenaufwand...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate