Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Holzterrassen

Aus Eiche wird Lärche

Anhand eines Praxisbeispiels erklärt ein Sachverständiger den Schaden eines Holzdecks und dessen Neuaufbau. Dabei geht es nicht nur um die Konstruktion, sondern auch um die Behandlung danach, um Funktion und Erscheinungsbild lange erhalten zu können.
Veröffentlicht am
Lärchenterrasse nach der Sanierung zum Zeitpunkt der Abnahme
Lärchenterrasse nach der Sanierung zum Zeitpunkt der AbnahmeThomas Wilper, Münster
Die Terrasse aus Eichenholz beim Kultur- & Bürgerzentrum in Denzlingen ist in die Jahre gekommen. An einigen Stellen ist das Eichenholz durch starken Pilzbefall (Moderfäule) schon so geschädigt gewesen, dass ein kompletter Austausch der Konstruktion inklusive Belag erforderlich wurde. Die ersten Ausfälle traten nach etwa neun Jahren auf. Es wurden immer wieder einzelne Bohlen, aber auch tragende Unterkonstruktionsbalken ausgetauscht. Die Schäden sind vorwiegend auf mangelnden konstruktiven Holzschutz und fehlende Wartung und Pflege zurückzuführen. Die Auflageflächen waren zu breit; durch anhaltende Feuchtigkeit konnten sich an den Längenstößen Pilze ansiedeln. Die Ausführung der Längenstöße auf nur einer Unterkonstruktion war nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate