Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schwimmteiche

Mehr Durchblick im Regelwerkswald

Ein Schwimmteich sollte vor allem eines sein: dicht. Und schon bei dieser Selbstverständlichkeit gilt es, eine ganze Reihe von Normen und Regelwerken zu beachten. Prof. Dr. Andreas Thon und Prof. Dr. Wolfram Kircher geben einen Überblick über den Stand der Technik für den Bau und die Unterhaltung von privaten Schwimmteichen.

Veröffentlicht am
Für privat genutzte Schwimmteiche gelten andere Vorgaben als für öffentliche Anlagen.
Für privat genutzte Schwimmteiche gelten andere Vorgaben als für öffentliche Anlagen.Kircher (1), Thon (Rest)
Beim Bau von privaten Schwimmteichen sind vor allem zwei DIN-Normen neben der FLL-Richtlinie für Planung, Bau und Unterhaltung von privaten Schwimmteichen relevant: die DIN EN 16582 und die DIN EN 16713. Erstere beschreibt die Vorgaben für Schwimmbäder für private Nutzung, letztere thematisiert die Wassersysteme dieser Anlagen. In Teil 1 der DIN EN 16582 für Schwimmbäder für private Nutzungen sind die besonderen Anforderungen einschließlich der sicherheitstechnischen Anforderungen und Prüfverfahren geregelt. Explizit werden als Anwendungsbereich privat genutzte Schwimmbäder genannt. Hier enthaltene Regelungen gelten für in den Boden eingelassene, auf dem Boden aufgestellte oder versenkte Schwimmbeckenkonstruktionen einschließlich deren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate