Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schwimmteiche und Naturpools

Badekultur mit Zukunft

Die Reisebeschränkungen während der Pandemie und die heißen Sommer haben den Bedarf nach einem eigenen Schwimmbad im Garten gepusht. Was macht die Nachfrage in Zeiten von Energiepreissteigerungen und Hitzesommern? Wir machen den Branchencheck.

Veröffentlicht am
Wir haben drei völlig verrückte Jahre hinter uns“, fasst Jörg Baumhauer von Re-Natur die Verwerfungen durch Pandemie, Ukrainekrieg und Energiekrise zusammen. Die globalen Ereignisse nehmen die Nachfrage an Naturbadeteichen mit und spiegeln Reisebeschränkungen, Verunsicherung und steigende Kosten. Während draußen die Welt kopfsteht, suchen immer mehr Kunden Entspannung und Erfrischung hinter dem Eigenheim. Schon im ersten Corona- Jahr 2020 stieg die Nachfrage nach dem Schwimmbad im eigenen Garten steil an. Die Pandemie wirkte als zusätzlicher Multiplikator zum kontinuierlich steigenden Bedürfnis nach Abkühlung im eigenen Garten bei steigenden Temperaturen. Lediglich im Frühling 2022 machte sich ein leichtes Abwarten bemerkbar. Der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate