Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e. V. (DGfnB)

Sind Wasseranlagen noch zeitgemäß?

Sind Schwimmteiche und Naturpools mehr als Luxusgüter, die man sich in heutiger Zeit noch leisten kann und darf? Wir haben mit Dirc Walter, Präsident der DGfnB, über die Marktsituation und die Perspektiven im Geschäft mit naturnahen Badeanlagen gesprochen.
Veröffentlicht am
Dirc Walter ist seit 2021 Präsident und seit 25 Jahren Mitglied der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e. V. (DGfnB, www.dgfnb.de). Er lebt in Cottbus und ist öbv-Sachverständiger für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau mit dem Schwerpunkt Schwimmteiche und Naturpools.
Dirc Walter ist seit 2021 Präsident und seit 25 Jahren Mitglied der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e. V. (DGfnB, www.dgfnb.de). Er lebt in Cottbus und ist öbv-Sachverständiger für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau mit dem Schwerpunkt Schwimmteiche und Naturpools.
Die Zeiten sind rauer geworden. Auch wenn die Energiekosten und die Inflation fallen, die Kosten für Baustoffe und die Zinskosten sind gestiegen und sorgen für einen teils dramatischen Rückgang der Auftragslage im Baugewerbe. Darunter leidet auch die grüne Branche, wenn auch später als andere Sparten. Viele Bauvorhaben, besonders im öffentlichen Sektor, sind zurückgestellt. EndverbraucherInnen überlegen genau, welche Prioritäten sie setzen: lieber die Fernreise oder doch den Schwimmteich? Während der Pandemie erlebte das Cocooning-Gefühl eine Renaissance, der Bau von Schwimmteich und Naturpool boomte. Wird dieser Trend durch die Energiekrise und die Inflation ausgebremst, oder hält die Nachfrage nach dem vollbiologischen Badespaß im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate