Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ausschreibung von Bewässerungsleistungen

Auf die Formulierung kommt‘s an!

Bewässerungsleistungen an Rasenflächen werden häufig falsch ausgeschrieben. Dies kann zum Verlust des Vergütungsanspruchs für erbrachte Leistungen führen. Der Gutachter Walter Kopp beurteilt eine übliche Leistungsbeschreibung Satz für Satz und zeigt, wie es besser geht.

Veröffentlicht am
Mobile Bewässerungsanlage auf der Landesgartenschau Bingen
Mobile Bewässerungsanlage auf der Landesgartenschau Bingen
Bei der Ausschreibung von Bewässerungsleistungen von Rasenflächen werden in der Praxis häufig nicht mess- und überprüfbare Leistungen genannt. Das ist VOB-widrig, im Extremfall sogar sittenwidrig, weil die Leistung nicht erfüllbar ist. Gerade im Hinblick auf den Klimawandel sind fachlich fundierte, vertraglich vereinbarte Leistungsbeschreibungen von eminenter Bedeutung für die Kalkulation eines Garten- und Landschaftsbaubetriebs. Deshalb müssen die Texte einer Leistungsbeschreibung nicht nur praktikabel sein. Auch die besonderen Verhältnisse bei vegetationstechnischen Arbeiten sollten entsprechend formuliert sein. Dass dies nicht immer so ist und zu erheblichen Abrechnungsproblemen führen kann, soll die beispielhafte Leistungsbeschreibung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate