Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Umgang mit Kränkungen

Ohrfeigen für die Seele

Ein Wort, ein Satz, ein Tonfall, eine Verhaltensweise – es gibt vieles, was Menschen kränkt. Ohrfeigen für die Seele werden häufig verteilt, ohne dass der Kränkende es merkt oder gar will. Dr. Bärbel Wardetzki, Psychotherapeutin, Coach und Buchautorin aus München, hat das Phänomen Kränkung genauer unter die Lupe genommen. Ihre Tipps helfen, mit Kränkungen besser umzugehen – und sich das Leben ein wenig leichter zu machen, wenn mal wieder ein Mitarbeiter, Kollege oder der Chef das Selbstwertgefühl angekratzt hat.

Veröffentlicht am
aboutpixel.de
Jeder Mensch ist kränkbar, allerdings unterschiedlich häufig, unterschiedlich lange und mit unterschiedlichen Folgen, sagt Dr. Bärbel Wardetzki. Wo der eine sich verletzt in sein Schneckenhaus zurückzieht, sieht der andere noch nicht einmal ansatzweise eine Kritik an seiner Person. Wie leicht wir uns kränken lassen, steht und fällt mit unserem Selbstwertgefühl. Je stabiler es ist, desto weniger können uns andere Menschen verletzen. Eine Grenze des Erträglichen gibt es allerdings für jeden. Man reagiert gekränkt, wenn man sich ausgeschlossen, kritisiert, ignoriert, bloßgestellt oder beschämt fühlen. Das Bedürfnis nach Beachtung und Wertschätzung ist ein Grundbedürfnis des Menschen, sagt Dr. Wardetzki. Wird dieses Bedürfnis unserem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate