Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grenzüberschreitend Arbeiten

GaLaBau goes global

Garten- und Landschaftsbau in China? Bauen in Dubai?Eine Firma auf Mallorca? Vor fünf oder zehn Jahren wäre das fast undenkbar gewesen, war doch bisher – wie zuvor dargestellt – selbst das Engagement in den Nachbarländern eher zaghaft. Doch mittlerweile scheint die Globalisierung, zumindest in zarten Ansätzen, auch im GaLaBau angekommen zu sein, wie Prof. Holger Beiersdorf festgestellt hat.

Veröffentlicht am
Der Garten- und Landschaftsbau ist zwar nach wie vor überwiegend regional orientiert, aber andere Länder werden immer interessanter. Zog es noch vor zehn Jahren allenfalls einige Pioniere in ferne Gefilde, finden Auslandsexkursionen der European Landscape Contractors Association (ELCA) nach China, Polen oder Großbritannien immer größeren Anklang, sind Auslandssemester während des Studiums sehr begehrt und werden auch immer mehr Betriebe im Ausland tätig. Die Globalisierung scheint im Garten- und Landschaftsbau angekommen zu sein. Seit dem Zweiten Weltkrieg hat sich die Weltwirtschaft fundamental gewandelt. Damals erschwerten umfangreiche Zollschranken, undurchsichtiger Bürokratismus, fehlende Sprachkenntnisse und die allgemeine Angst vor...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate