Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betriebsführung 48

Kostenkalkulation 8: Deckungsbeitragsrechnung

Veröffentlicht am
Deckungsbeiträge fließen mit jedem Bauvorhaben zu und stehen für die Zahlung von Fixkosten wie Miete und Versicherungen zur Verfügung
Deckungsbeiträge fließen mit jedem Bauvorhaben zu und stehen für die Zahlung von Fixkosten wie Miete und Versicherungen zur VerfügungBeiersdorf/Achterberg
Die in den bisherigen Kapiteln vorgestellte Vollkostenrechnung hat das Ziel, die Angebotspreise für einzelne Positionen zu ermitteln. Dazu werden für jede die Einzelkosten errechnet und dann ein Zuschlag für Gemeinkosten sowie für Wagnis und Gewinn aufgeschlagen. Die Vollkostenrechnung hat den Nachteil, dass mit Werten aus der Vergangenheit gearbeitet wird. Hinzu kommt, dass je nach Kalkulationsverfahren oder Gemeinkostenverteilung für dieselbe Leistung unterschiedliche Preise entstehen können – was nicht immer verständlich ist. Bei einer Position mit hohem Lohnanteil ist der gleichbelastend kalkulierte Preis niedriger als der ungleich belastend kalkulierte. Somit kann allein das Kalkulationsverfahren entscheiden, ob ein Auftrag zustande...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate