Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Themengärten auf der Buga 2009

Aus Fehlern lernen?

Mit 13 Themengärten präsentierten sich die Landschaftsgärtner aus Mecklenburg-Vorpommern auf der Buga. Wir haben uns mit einigen von ihnen getroffen und über positive und negative Erlebnisse gesprochen. Trotz aller Probleme waren die Mecklenburger mit Spaß dabei. Damit der jedoch bei den Kollegen der nächsten Buga überwiegt, fordern sie klare Regeln für Themengärten.

Veröffentlicht am
„Gefangen im Blütennetz“ die Themengärten auf der Marstallhalbinsel
„Gefangen im Blütennetz“ die Themengärten auf der Marstallhalbinsel Wainar (9), von Freyberg (6), Sievers (1)
Heiko Ehlermann sitzt in der weißen Pergola in der Mitte seiner „Perleninsel“, einer von 15 Themengärten auf der Bundesgartenschau in Schwerin. Um ihn herum blühen englische Rosen. „Riechen Sie mal“, sagt er auffordernd. Das Geruchserlebnis sei ein wesentlicher Bestandteil seines Konzepts. „Diesen Garten muss man mit allen Sinnen erleben.“ Dafür sei so ein Themengarten ja auch gemacht. Und knallen muss er, fügt der GaLaBau-Unternehmer aus Klink hinzu. Schließlich gehe es hier um die Show, darum, sich zu präsentieren. Die Gestaltungsidee entstand in einem langen Prozess – aus einem blauen „Klein-Japan“ mit Bambusbepflanzung wurde schließlich die weiß-rote Perleninsel. „Am liebsten würde ich nur solche Gärten bauen. Aber wenn man seine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate