Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gehölzabnahme auf Baustellen

Bewusstsein fördert die Qualität

2007 gründeten FLL und BdB eine Initiative, qualifizierte Berater für die Gehölzabnahme auf ­Baustellen anzubieten. Genutzt wird dieser Service kaum. DEGA GALABAU hat die Gründe dafür recherchiert und Vorschläge zusammengestellt, wie man das Angebot bekannter machen und das Qualitätsbewusstsein fördern kann.

Veröffentlicht am
Bei der Abnahme von Gehölzen auf Baustellen geht es mitunter nicht mit rechten Dingen zu. Qualitätsmängel werden oft nicht erkannt und beseitigt, was in den Folgejahren zu erhöhtem Pflegeaufwand oder sogar zum Austausch der Pflanzung führt. Das geltende Ausschreibungswesen, in dem das günstigste, in der Realität aber meist das billigste Angebot den Zuschlag erhält, fördert den Preisdruck sowohl bei Baumschulen als auch bei ausführenden Betrieben und führt so zu Qualitätsproblemen. Um dem entgegenzuwirken, bietet die FLL (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau) gemeinsam mit dem BdB (Bund deutscher Baumschulen) seit 2007 den Verantwortlichen bei Bauvorhaben Hilfe an: 26 qualifizierte Gehölzabnahmeberater bundesweit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate