Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Personalführung 3: Führungsmodelle

Veröffentlicht am
Ein Vorgesetzter muss dafür sorgen, dass Konflikte bereinigt werden
Ein Vorgesetzter muss dafür sorgen, dass Konflikte bereinigt werdenBeiersdorf/Achterberg
Die Führungslehre hat im Laufe der Zeit komplexe Erklärungsmodelle und Handlungsanleitungen entwickelt. Diese sind in der Fachliteratur sehr breit dargestellt. Leider ist die uneingeschränkte Übertragbarkeit in die Praxis nicht möglich. Zum einen sind die Situationen dort so unterschiedlich, dass ein Modell diesen nicht gerecht werden kann. Zum anderen unterliegen die Führungsmodelle auch dem Zeitgeist; es gibt regelrechte Modeerscheinungen. In diesem und im nächsten Teil dieser Serie sollen die wesentlichen Theorien/Modelle dargestellt, deren Vor- und Nachteile und die Anwendbarkeit im Garten- und Landschaftsbau aufgezeigt werden. Eigenschaftstheorie Die Kernaussage dieser Theorie besagt, dass sich eine Führungskraft durch ein Bündel...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate