Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Personalführung 4: Führungsmodelle II

Veröffentlicht am
Nicht alle Mitarbeiter sind Leistungsträger – Motivation und Demotivation spiegeln sich in der Leistung wider
Nicht alle Mitarbeiter sind Leistungsträger – Motivation und Demotivation spiegeln sich in der Leistung widerBeiersdorf/Achterberg
Die Führungslehre hat verschiedene Erklärungsmodelle und Handlungsanleitungen entwickelt. Schon im letzten Teil dieser Serie haben wir begonnen, die wesentlichen Theorien vorzustellen und deren Vor- und Nachteile sowie die Anwendbarkeit im Garten- und Landschaftsbau aufzuzeigen. Motivationale Ansätze Ausgangspunkt für die motivationalen Ansätze innerhalb der Führungstheorien ist die Erkenntnis, dass das menschliche Verhalten zum großen Teil auf Bedürfnissen basiert. Allgemein wird die auf Maslow basierende Bedürfnispyramide als Erklärungsmodell herangezogen. Danach bilden die Grundbedürfnisse wie Hunger, Durst, Schlaf und Sexualität das Fundament. Sind diese Bedürfnisse befriedigt, kommt die nächst höhere Motivstufe zum Tragen: das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate