Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
NRW

Von nun an heißt du „Agrarbetriebswirt“!

Schon der „Techniker“ war als Abschluss nicht gerade eingängig. Jetzt treibt es die Politik in Nordrhein-Westfalen noch ein bisschen bunter: Aus dem „Techniker“ im GaLaBau wird der „Agrarbetriebswirt“. DEGA GALABAU hat Dr. Karl-Heinz Kerstjens gefragt, wie es dazu kommen konnte.

Veröffentlicht am
Seit 1970 werden in einem zweijährigen Bildungsgang in den Fachrichtungen des deutschen Gartenbaus die/der „Staatlich geprüfte/r Techniker/-in für Gartenbau“ ausgebildet. Der Bedarf für diesen Bildungsgang ergab sich daraus, dass die Fachhochschulen (bis dahin: Höhere Gartenbauschulen) den graduierten Ingenieur zum Bildungsziel erkoren und damit ihre bisherige Technikerausbildung aufgegeben hatten. Von Beginn an, wird kolportiert, dass sich der Berufsstand und insbesondere auch die Kundschaft schwer mit dieser Begrifflichkeit tut. Der Endverbraucher assoziierte eine handwerkerähnliche Kompetenz in der Führung, Wartung und Reparatur von Maschinen. Der Berufstand lernte die Qualifikation im Laufe der Zeit zwar schätzen,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate